H_Ventures: Dritte Bewerbungsrunde gestartet.
Starte Deine Zukunft jetzt! Mach mit bei der dritten Ausgabe von H_Ventures, dem Start-up-Readiness-Programm für die nächste Generation von Gründenden - mit oder ohne Geschäftsidee. Bewirb dich jetzt! https://h-ventures.studio Bewerbungsschluss ist der 13. August!

Starte Deine Zukunft jetzt! Mach mit bei der dritten Ausgabe von H_Ventures, dem Start-up-Readiness-Programm für die nächste Generation von Gründenden - mit oder ohne Geschäftsidee. Bewirb dich jetzt! https://h-ventures.studio Bewerbungsschluss ist der 13. August! 🚀
Egal, ob du Branchenexpert:in bist, der oder die den Übergang ins Unternehmertum sucht, oder ein leidenschaftlicher Mensch, der sich nach einer bahnbrechenden Start-up-Reise sehnt - H_Ventures steht dir zur Seite. Innerhalb von nur 9 Wochen lernst du, was es braucht, um ein erfolgreiches Start-up aufzubauen und ein starkes Team zu finden. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Es sind keine Erfahrungen im Bereich Data Science oder Start-up-Gründung erforderlich. Live-Workshops und Veranstaltungen finden abends im TechQuartier in Frankfurt statt
01. September - 01. Oktober - Erste Phase: Validiere Deine Geschäftsidee und lernen Dein Team kennen. Gründer mit Ideen und potenzielle Mitgründer haben die Möglichkeit, sich zu treffen und Startup-Teams zu bilden.
06. bis 20. Oktober - Zweite Phase: Bootcamp. Eine Woche lang hast Du die Möglichkeit, mit erfahrenen Unternehmern und Experten zusammenzuarbeiten, um Ihrer Idee den letzten Schliff zu geben.
31. Oktober - 4. Dezember - Dritte Phase: Inkubation. Hier setzt Du alles, was Du gelernt haben, in die Praxis um und arbeitest an der Weiterentwicklung Deines Unternehmens. Alle Ergebnisse werden bei unserem Live-Demo-Tag präsentiert.
Während aller drei Phasen, einschließlich der Bootcamp- und der Inkubationsphase, haben die Teilnehmer Zugang zu Networking-Veranstaltungen, Workshops, Keynotes und Input-Sessions, die von Branchenexpert:innen, Gründer:innen und Führungskräften aus Unternehmen geleitet werden.
H_Ventures wird von der Goethe-Universität Frankfurt und dem TechQuartier präsentiert. Gefördert wird es vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Jetzt bewerben 👉h-ventures.studio
Die Bewerbungsfrist endet am 13. August.
Noch Fragen?
Wenden Dich sich an programs@techquartier.com.
Über H_ventures
H_Ventures ist ein 9-wöchiges, kostenloses Programm zur Vorbereitung auf eine Unternehmensgründung, das zukünftigen Gründern das Wissen und die Verbindungen vermittelt, um ein tragfähiges Team aufzubauen und datengesteuerte Unternehmen zu gründen. Hier lernen die Teilnehmer, wie man ein Unternehmen gründet, und erhalten eine Einführung in das regionale Startup-Netzwerk. H_Ventures ist ein Projekt des TechQuartiers und der Goethe-Universität Frankfurt und wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Fachleute und Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund mit dem nötigen Rüstzeug auszustatten, um Unternehmen in der Datenökonomie zu gründen.
H_Ventures wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unterstützt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Studierende, Berufstätige und Erstgründer mit Interesse an datenbasierten Geschäftsmodellen sind aufgerufen, sich zu bewerben. Es sind keine Startup-Erfahrungen erforderlich. Es genügt der Wunsch, ein Unternehmen mit Hilfe von Datentechnologie aufzubauen.
Kontakt
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.